AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den gartenlebenwelt.de

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit gartenlebenwelt.de

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten sowie unsere AGB in Textform zu. Sie können die Vertragsbedingungen jederzeit in Ihrem Kundenkonto abrufen oder auf Ihrem eigenen Speichermedium sichern.

4. Lieferbedingungen

Zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Diese werden während des Bestellvorgangs transparent dargestellt.

Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich. Wir liefern nicht an Packstationen.

5. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in einer separaten E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

6. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt zusätzlich: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.

8. Transportschäden

Für Verbraucher: Bitte reklamieren Sie sichtbare Transportschäden möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.

Für Unternehmer: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung der Ware geht auf Sie über, sobald wir die Ware dem Spediteur übergeben haben.

9. Produktsicherheit und Herkunftsnachweis

Alle von uns angebotenen Produkte entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsstandards. Falls ein Produkt mit besonderen Zertifizierungen (z. B. CE-Kennzeichnung) ausgestattet ist, wird dies in der Produktbeschreibung angegeben.

Falls Produkte aus einem Nicht-EU-Land importiert werden, geben wir den Namen des Importeurs und das Herkunftsland auf der Produktseite an.

10. Gewährleistung und Garantien

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt für Unternehmer ein Jahr ab Gefahrübergang.

11. Haftung

Wir haften uneingeschränkt bei:

Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit

Vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung

Garantieversprechen

Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.

12. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen

ür Unternehmer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist unser Geschäftssitz, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sektion „Produktbezogene Besonderheiten“

Produkte auf Spezialanforderung

Produkte, die nach den individuellen Wünschen und Anforderungen des Kunden gefertigt oder angepasst werden (z. B. Produkte auf Sonderanforderung, mit bestimmten Optionen, Farben oder Größen), unterliegen nicht dem Widerrufsrecht. Diese Produkte können aufgrund ihrer Natur nicht wieder in den allgemeinen Verkauf zurückgeführt werden.
    Produkte, die auf Sonderanforderung des Kunden gefertigt oder angepasst wurden
    Produkte, die nach spezifischen Angaben des Kunden hergestellt wurden
    Produkte, die aufgrund ihrer Art nicht für eine Rücksendung geeignet sind (z. B. zerbrechliche oder maßgefertigte Waren)

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Kunde vor der Bestellung über diesen Umstand informiert wird und mit seiner Bestellung bestätigt, dass er die Sonderanforderungen und den Ausschluss des Widerrufsrechts versteht.