Beton-Pflanzkübel mit Dachrinnenanschluss – Kräutergarten und Regenwassertank in einem L 494 x B 250 cm Graphit mit Weiß
Produktbeschreibung: Beton-Pflanzkübel mit Dachrinnenanschluss – Kräutergarten und Regenwassertank in einem L 494 x B 250 cm Graphit mit Weiß
Im Lieferumfang enthalten:
26 Module, 128 cm Länge, Brettdesign, Edelstahlrohre, Endkappen sowie eine Montageanleitung.
Regenwassergarten im Betonbehälter – Modulares Konzept für ökologische Wassernutzung
Warum einen Regenwassergarten im Behälter nutzen?
- Überschwemmungsschutz: Regenwassergärten nehmen überschüssiges Wasser auf und geben es langsam an die Umwelt ab, wodurch das Risiko von Überflutungen reduziert wird.
- Verbesserte Luftqualität: Die Pflanzen im Garten reinigen die Luft, indem sie Sauerstoff produzieren und Schadstoffe filtern.
- Einsparung bei Wasserkosten: Gesammeltes Regenwasser, das ansonsten verloren ginge, kann nachhaltig zur Bewässerung genutzt werden.
- Förderung der Artenvielfalt: Regenwassergärten bieten Insekten, Vögeln und anderen Tieren eine wertvolle Wasserquelle und tragen so zur Biodiversität bei.
- Attraktive Gestaltung: Der Betonbehälter verwandelt sich mit einem Regenwassergarten in ein dekoratives Element für private und öffentliche Bereiche.
Modularität
Das flexible System erlaubt es, Regenwassergärten in unterschiedlichen Größen, Höhen und Formen zu erstellen. Standardmodullängen (50, 90, 118 oder 128 cm) und eine Höhe von 29 cm sorgen für vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Dank stapelbarer Behälter lässt sich der Garten optimal an den verfügbaren Platz und den gewünschten Stil anpassen.
Robustheit und Design
Gefertigt aus Stahlbeton, bieten unsere Regenwassergärten eine hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und eine lange Lebensdauer. Verschiedene Strukturen, wie Holz-, Stein-, Halbholz- oder Travertin-Optik, verleihen dem Garten ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild.
Aufbau eines Regenwassergartens
Für eine optimale Funktionalität wird der Garten in mehreren Schichten angelegt:
-
Wasserzuführung: Regenwasser fließt über ein Fallrohr vom Dach in den Betonbehälter. Der Behälterboden wird mit Blähton oder Dolomit-Kies (bis zu 30 cm) ausgelegt, um Feuchtigkeit zu speichern und das Wasser zu regulieren.
-
Drainagesystem: Zwei Drainagerohre (80 mm Durchmesser) werden im Kiesbett verlegt. Eines der Rohre bleibt verschlossen, während das andere überschüssiges Wasser nach außen abführt. Ein Überlaufrohr verhindert, dass Wasser über den Rand läuft.
-
Filterschichten: Darauf folgt eine Schicht aus grobem Sand und speziellen Zusatzstoffen, wie zerkleinertem Ziegel oder Dolomit-Kies, die die Wasserqualität verbessern. Die oberste Schicht kann mit dekorativer Rinde oder Steinen abgedeckt werden.
Vorteile des Systems
- Effiziente Wasserspeicherung und Nutzung
- Ästhetische und praktische Bereicherung für den Garten
- Anpassungsfähiges Design durch modulare Bauweise
- Unterstützung der Artenvielfalt und Förderung eines gesunden Ökosystems
Hersteller: Styrobud Górno, Str. Pańska 73, 36-051 Górno, e-mail:biuro@styrobud.eu, +48 730 688 108
Das Produkt trägt zur EU-Sicherheit bei und ist zum Verkauf zugelassen.
Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@gartenlebenwelt.de.