Großer Geräteschuppen 240 x 304 x H227 cm

949,00 €
Artikelnummer: 30401

Produktbeschreibung: Großer Geräteschuppen 240 x 304 x H227 cm

Gewicht: 550kg

Die Druckimprägnierung des Holzgeräteschuppens schützt vor Grünverfärbung und Witterungseinflüssen. Die Gestaltung des Anstrichs ist dem Kunden überlassen. Um den Schuppen vor Pilzbefall zu bewahren und seine Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir eine Imprägnierung alle zwei Jahre.

Ein Geräteschuppen ist ein idealer Aufbewahrungsort für Werkzeuge und andere Gegenstände im Außenbereich. Mit seinem funktionalen Design fügt er sich hervorragend in fast jede Garten- oder Hofgestaltung ein. Der Schuppen ist mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen, die ihn vor Bläue- und Schimmelpilzbefall schützt. Er hat ein mit Dachpappe gedecktes Dach und einen stabilen Fußboden. An beiden Seiten des Hauses befindet sich ein Plexiglasfenster (50 x 60 cm). Das Produkt ist für die Selbstmontage vorgesehen – im Lieferumfang sind alle notwendigen Bauteile (Beschläge, Schrauben, Scharniere) sowie eine Montageanleitung enthalten. Der Schuppen wird in natürlicher, unbemalter Holzfarbe geliefert. Um das ästhetische Aussehen des Holzes zu bewahren, empfehlen wir, die Oberfläche regelmäßig alle zwei Jahre mit Holzschutzmitteln zu behandeln.

Holz verändert sich im Laufe der Zeit, da es ein natürlicher Rohstoff ist. Diese Veränderungen sind oft auf die Eigenschaften des Holzes zurückzuführen und tragen häufig zu seinem Charme bei.

  • Risse: Durch wechselnde Wetterbedingungen, insbesondere Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, können Mikrorisse entstehen. Diese beeinträchtigen jedoch nicht die Festigkeit und Haltbarkeit des Holzes.
  • Harzlecks: Kiefernholz, aus dem unsere Produkte gefertigt sind, gibt von Natur aus Harz ab. Auch das Austreten von Harz beeinflusst nicht die Haltbarkeit des Holzes. Harzflecken können einfach mit einem Messer oder Schleifpapier entfernt werden.
  • Ergrauen: Eine Farbveränderung oder das Ergrauen des Holzes ist eine natürliche Reaktion auf UV-Strahlung und wechselnde Witterungsbedingungen. Trotz der Kesseldruckimprägnierung kann es nach einiger Zeit zu einer Verfärbung kommen, die die Festigkeit des Holzes nicht beeinträchtigt.
  • Knoten: Die natürliche Struktur des Holzes macht jedes Element einzigartig. Das Vorhandensein gesunder Äste verändert nicht die Festigkeit oder Haltbarkeit des Materials.
  • Oberflächenrauheit: Holzprodukte können an Stellen, an denen Äste vorhanden sind, eine raue Oberfläche aufweisen. Diese Rauheit entsteht aufgrund der unterschiedlichen Dichte und Härte des Holzes und beeinträchtigt nicht die Haltbarkeit oder Festigkeit des Produkts.
  • Farbunterschiede: Holz ist von Natur aus heterogen und weist Unterschiede in der Farbintensität auf. Daher sind Farbabweichungen bei Holzprodukten normal und stellen kein Qualitätsproblem dar.
  • Salz-Harz-Flecken: Diese charakteristischen Flecken auf der Holzoberfläche entstehen durch die Druckimprägnierung und bestehen aus harzigen Substanzen, die durch das Imprägniermittel aus dem Holz verdrängt werden. Diese Flecken verschwinden in der Regel nach einigen Regentagen und haben keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Holzes.
  • Oberflächlicher Schimmel: Auch bei Kesseldruckimprägnierung kann es aufgrund der Lagerung des Holzes in feuchtwarmer Umgebung zu oberflächlichem Schimmel kommen. Dieser Schimmel ist oberflächlich und stellt keine Gefahr für die Haltbarkeit des Holzes dar. Er lässt sich leicht mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste entfernen.
  • Maß- und Gewichtsabweichungen: Holz verändert sein Volumen je nach Luftfeuchtigkeit. Diese natürlichen Schwankungen führen zu einer Expansion oder Schrumpfung des Materials, was auch das Gewicht beeinflusst. Diese Veränderungen sind normale Eigenschaften von Holz und stellen keine Mängel dar.

Hersteller: WELLTON Sp. z o.o., Str. Jaromierz 101A, 64-225 Kopanica, E-mail: online@wellton.pl, +48 692 370 968

Das Produkt trägt zur EU-Sicherheit bei und ist zum Verkauf zugelassen.
Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@gartenlebenwelt.de.