Holzpflanzkübel für Kletterpflanzen mit Pergola H 140 cm

59,00 €
Artikelnummer: 82401

Produktbeschreibung: Holzpflanzkübel für Kletterpflanzen mit Pergola H 140 cm

Druckimprägnierung - grünliche Verfärbung. Die Farbgestaltung des Holzschuppens liegt in der Verantwortung des Kunden. Um den Pavillon vor Pilzbefall und Witterungseinflüssen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern, sollte alle zwei Jahre eine erneute Imprägnierung erfolgen.

Durch die große Vielfalt an Formen und Größen ermöglichen Holzblumentöpfe eine individuelle Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Sie tragen dazu bei, einen harmonischen und komfortablen Außenbereich zu schaffen. Das Produkt in natürlicher, warmer Holzfarbe hebt die Schönheit der gepflanzten Blumen und Pflanzen besonders hervor. Wer seinem Garten, seiner Terrasse oder seinem Balkon einen einzigartigen Stil verleihen möchte, kann die Blumentöpfe in einer selbst gewählten Farbe streichen.

Dieser Blumentopf verfügt über ein Spalier und steht auf Beinen. Das integrierte Spalier bietet optimalen Halt für Kletterpflanzen, ermöglicht ihr ungehindertes Wachstum und schafft natürliche grüne Wände oder Sichtschutzelemente. Das Produkt ist zur Selbstmontage vorgesehen, wobei das Set alle notwendigen Befestigungselemente (Schrauben) sowie eine Montageanleitung enthält. Die Kesseldruckimprägnierung bietet Schutz vor Bläue- und Schimmelpilzbefall. Das Produkt wird in unbehandeltem, natürlichem Holzfarbton geliefert. Um die ästhetische Optik des Holzes langfristig zu erhalten, wird empfohlen, die Oberfläche alle zwei Jahre mit einem Holzschutzmittel zu behandeln.

Holz ist ein natürliches Material, das sich im Laufe der Zeit verändert. Diese Veränderungen sind materialbedingt und gehören zu seinen charakteristischen Merkmalen:

  • Risse: Holz reagiert auf Witterungseinflüsse wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, wodurch kleine Risse entstehen können. Diese beeinträchtigen jedoch nicht die Stabilität oder Haltbarkeit.

  • Harzaustritt: Kiefernholz gibt natürlich Harz ab, was keine negativen Auswirkungen auf die Festigkeit des Materials hat. Harzreste lassen sich leicht mit einem Messer oder Schleifpapier entfernen.

  • Vergrauung: Farbveränderungen oder Vergrauungen entstehen durch UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Trotz Kesseldruckimprägnierung können nach einiger Zeit Farbabweichungen auftreten, die jedoch die Widerstandsfähigkeit des Holzes nicht beeinflussen.

  • Aststrukturen: Die natürliche Maserung und Verteilung der Äste macht jedes Holzelement einzigartig, ohne dass dies die Qualität beeinträchtigt.

  • Oberflächenrauheit: In Bereichen mit unterschiedlicher Holzstruktur kann es zu leicht rauen Stellen kommen. Diese sind materialbedingt und haben keinen Einfluss auf die Festigkeit.

  • Farbunterschiede: Holz weist von Natur aus eine heterogene Färbung auf, die durch Pigmentsättigung variiert.

  • Salz-Harz-Flecken: Weißgrüne Verfärbungen entstehen durch die Druckimprägnierung und können mit der Zeit, insbesondere durch Regen, verschwinden. Sie beeinträchtigen die Haltbarkeit des Holzes nicht.

  • Oberflächlicher Schimmel: Durch Lagerung in feuchtwarmer Umgebung kann oberflächlicher Schimmel auftreten, der sich leicht mit einer Bürste oder einem trockenen Tuch entfernen lässt.

  • Maß- und Gewichtsabweichungen: Holz ist hygroskopisch und nimmt Feuchtigkeit auf oder gibt sie ab, wodurch es quellen oder schrumpfen kann. Ebenso kann sich das Gewicht durch Feuchtigkeitsschwankungen verändern.

Alle genannten Merkmale stellen keine Materialfehler dar, sondern sind natürliche Eigenschaften von Holzprodukten.

Hersteller: WELLTON Sp. z o.o., Str. Jaromierz 101A, 64-225 Kopanica, E-mail: online@wellton.pl, +48 692 370 968

Das Produkt trägt zur EU-Sicherheit bei und ist zum Verkauf zugelassen.
Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@gartenlebenwelt.de.