Holzpergola mit Rankgitter H 210 cm
Produktbeschreibung: Holzpergola mit Rankgitter H 210 cm
Druckimprägnierung – Grünverfärbung. Die Gestaltung des Holzpergola obliegt dem Kunden. Um die Pergola vor Pilzbefall und Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern, sollte alle zwei Jahre eine Imprägnierung vorgenommen werden.
Mit Rankpflanzen bewachsene Pergolen sind eine außergewöhnliche Dekoration für jeden Garten. Sie schaffen nicht nur eine ästhetische Atmosphäre, sondern bieten auch eine praktische Funktion, indem sie einen intimen Rückzugsort zum Entspannen ermöglichen. Die Montage ist einfach, da die Pergola mit Schlag- oder Schraubankern im Boden befestigt wird. Durch eine Kesseldruckimprägnierung wird das Produkt vor Bläue- und Schimmelpilzen geschützt. Der Durchgang der Pergola ist in der Breite verstellbar bis maximal 180 cm, und die Pfosten haben einen Querschnitt von 70 x 70 mm. Das Set enthält alle nötigen Montagematerialien sowie eine Anleitung. Das Produkt ist in natürlicher Holzfarbe, unbemalt. Um das ästhetische Aussehen des Holzes zu erhalten, empfehlen wir, die Oberfläche alle zwei Jahre mit einem Holzschutzmittel zu behandeln.
Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der sich im Laufe der Zeit verändert. Diese Veränderungen sind auf die Eigenschaften des Holzes zurückzuführen und stellen einen natürlichen Prozess dar, der oft zum Charme des Materials beiträgt.
Risse: Bei Witterungseinflüssen, insbesondere Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, können Mikrorisse entstehen, die jedoch keinen Einfluss auf die Stabilität und Haltbarkeit des Holzes haben.
Harzlecks: Kiefernholz, das für diese Pergola verwendet wird, kann von Natur aus Harz absondern. Dies verändert weder die Festigkeit noch die Haltbarkeit des Holzes. Harzreste lassen sich leicht mit einem Messer oder Schleifpapier entfernen.
Ergrauen: UV-Strahlung und wechselnde Witterungsbedingungen führen zu natürlichen Farbveränderungen oder Ergrauung des Holzes. Diese Verfärbung beeinträchtigt weder die Festigkeit noch die Haltbarkeit des Materials.
Knoten: Die natürliche Struktur des Holzes führt zu unterschiedlichen Verteilungen und Größen von Knoten, was jedes Element einzigartig macht, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.
Oberflächenrauheit: Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche können durch mechanische Bearbeitung entstehen, insbesondere an den Ästen. Diese Rauheit beeinträchtigt nicht die Stabilität des Holzes.
Farbunterschiede: Holz weist eine natürliche, vielfältige Farbpalette auf. Unterschiede in der Pigmentsättigung sind normal und tragen zur einzigartigen Optik des Produkts bei.
Salz-Harz-Flecken: Diese weißen bis grünen Flecken entstehen während der Druckimprägnierung und verschwinden in der Regel nach einigen Regentagen. Sie beeinträchtigen nicht die Haltbarkeit des Holzes.
Oberflächlicher Schimmel: Auch bei Kesseldruckimprägnierung kann es in feuchter Umgebung zu oberflächlichem Schimmel kommen, der sich jedoch problemlos mit einem Tuch oder einer Bürste entfernen lässt und keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Holzes hat.
Maß- und Gewichtsabweichungen: Holz ist ein lebendes Material, das auf Luftfeuchtigkeit reagiert. Diese Veränderungen sind natürlich und beeinflussen nicht die physikalischen Eigenschaften des Produkts.
Hersteller: WELLTON Sp. z o.o., Str. Jaromierz 101A, 64-225 Kopanica, E-mail: online@wellton.pl, +48 692 370 968
Das Produkt trägt zur EU-Sicherheit bei und ist zum Verkauf zugelassen.
Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@gartenlebenwelt.de.